Was bedeutet die Corona Situation rechtlich für mich?
- Kontakt per Telefon 040-730810870 oder WhatsApp oder SMS 0177-7776700 oder per E-Mail info@mahnkopflegal.com – Sie erhalten dadurch unverzüglich eine persönliche Beratung durch einen Rechtsanwalt.
- Stellen Sie z.B. Ihre Frage z.B.:
Wie gehe ich vor mit meinen Mitarbeitern?
Wie stelle ich einen Antrag auf Kurzarbeitergeld für meine Mitarbeiter?
Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für Kündigungen oder Stornierungen?
Wie gehe ich vor hinsichtlich meines gewerblichen Mietvertrags?
Was passiert bei Auftragsrückgängen oder Lieferengpässen wegen Corona?
Wie ist die rechtliche Situation mit meiner Reise, meiner Arbeit, meinen kommerziellen oder privaten Verträgen?
Wie ist es mit einer Mitarbeiterentsendung, Dienstreisen ins Ausland oder der Erkrankung eines Mitarbeiters meines Unternehmens am neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 / Covid-19?
Gibt es ein Recht auf Home-Office? Was ist bei Home-Office / Work from home rechtlich zu beachten?
Darf oder muss man als Chef/Chefin die häuslichen Arbeitsplätze besichtigen?
Was ist bei Fernbleiben von Mitarbeitern wegen Corona?
Muss ich Mitarbeitern beim Home-Office Arbeitsmittel wie Laptop zur Verfügung stellen?
Wie ist die rechtliche Situation zu Corona als Selbständiger oder Freiberufler?
Was bedeutet die Ausgangsbeschränkung / Ausgangssperre für meinen Betrieb, z.B. im Einzelhandel oder für Gaststätten oder als Handwerker oder Dienstleister oder mich persönlich? Wie sieht es hier mit meinen Grundrechten aus, inwieweit darf der Staat in diese eingreifen?
Auch rechtliche Fragen zu Grenzen, zu Kitas und Schulen (oder auch zum sog. homeschooling) sowie den Risikogebieten können beantwortet werden.
Auch zu der Frage, wann und wie man als Ansteckungsverdächtiger (z.B. Rückkehrer aus Südtirol, Schweiz, Österreich etc.) oder Krankheitsverdächtiger Verboten in der Ausübung seiner Erwerbstätigkeit unterworfen wird und dadurch einen Verdienstausfall erleidet, eine Geldentschädigung erhält (§ 56 IfSG), kann eine Beratung erfolgen.
- Sie sind privat rechtsschutzversichert? Das bedeutet, dass die Beratung durch den Rechtsanwalt für Sie kostenlos ist. Denn die Rechtsschutzversicherer übernehmen üblicherweise die Kosten Ihrer anwaltlichen Erstberatung.
- Auch ohne Versicherung ist eine Beratung einfach möglich, da die Vergütung – ab 120,- € – problemlos per Überweisung oder auch unkompliziert per Paypal möglich ist.